Was sind die Eigenschaften der Isolationsstrukturdesign von Gummikabel und Kabel
In der Kabelindustrie die Wahl des Isolationsmaterials für Gummikabel und Kabel ist entscheidend. Als häufig verwendetes Isoliermaterial ist Gummi eine Vielzahl von Typen, darunter Naturkautschuk, synthetische Gummi und Butylkautschuk mit einzigartigen Leistungsvorteilen. Naturkautschuk kann aufgrund seiner hervorragenden Wärmefestigkeit und Kaltwiderstand eine gute Isolationsleistung über einen weiten Temperaturbereich aufrechterhalten. Unter extremen klimatischen Bedingungen, ob hohe oder niedrige Temperatur, kann die Naturkautschuk -Isolationsschicht effektiv das Leckagen verhindern und den zuverlässigen Betrieb des Kabels sicherstellen. Obwohl der synthetische Gummi in Bezug auf Wärmefestigkeit und Kaltwiderstand dem Naturkautschuk geringfügig minderwertig ist, machen die relativ geringeren Kosten und die herkömmlichen Umgebungsanforderungen, die nach der Anpassung der Formel erfüllt werden können, zu einer kostengünstigen Wahl. Butylgummi wird für seine hervorragende Ölresistenz und Säure- und Alkali -Resistenz bevorzugt. Es eignet sich besonders für Umgebungen mit hohen chemischen Korrosionsanforderungen wie der petrochemischen Industrie und der Automobilherstellung. Es kann der Erosion von Ölen und Chemikalien effektiv widerstehen und sicherstellen, dass die Isolationsleistung des Kabels nicht betroffen ist.
Das Dickendesign der Isolationsschicht ist einer der Schlüsselfaktoren, um die Isolationsleistung des Kabels zu gewährleisten. Gemäß den nationalen Standards darf die Isolationsdicke von kautschukversetztem Kabeln nicht weniger als 0,6 mm betragen, was eine grundlegende Sicherheitsgarantie darstellt. In praktischen Anwendungen variieren jedoch die Anforderungen an die Isolationsdicke in verschiedenen Szenarien erheblich. Bei der Hochspannungsstromübertragung müssen die Isolationsdicke normalerweise über 2-3 mm liegen, um höhere Spannungsniveaus zu standhalten und den durch übermäßigen elektrischen Feldstärken verursachten Isolationsauffall zu verhindern. Beispielsweise ist in großen industriellen Stromnetzern die Dicke der Isolationsschichtdicke von Hochspannungskabeln im Allgemeinen dicker, um einen stabilen Betrieb unter Hochspannungsumgebungen zu gewährleisten. Bei der Übertragung mit niedriger Spannungsleistung sind die Anforderungen an die Isolationsleistung aufgrund der niedrigen Spannung relativ niedrig, sodass die Isolationsdicke angemessen reduziert werden kann, um das Gewicht des Kabels zu senken, die Kosten zu senken und die Installation und Verlegung zu erleichtern.
Der Herstellungsprozess der Isolationsschicht hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Leistung. Die Verwendung fortschrittlicher Gummi -Extrusionsprozesse wie kontinuierliche Produktionslinien der Gummi -Extrusion kann die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Isolationsschicht sicherstellen. Während des Gummi -Extrusionsprozesses wird durch genaue Steuerung der Extrusionstemperatur, des Drucks und der Geschwindigkeit des Gummi -Materials sichergestellt, dass die Isolationsschicht fest um den Leiter umwickelt ist, um Defekte wie Blasen und Verunreinigungen zu vermeiden. Diese Defekte können zu einer Verringerung der Isolationsleistung führen und sogar Sicherheitsrisiken verursachen. Darüber hinaus kann der Gummi -Extrusionsprozess die Bindungskraft zwischen der Isolationsschicht und dem Leiter effektiv verbessern, die mechanische Gesamtstärke des Kabels verbessern und verhindern, dass die Isolationsschicht unter externen Kräften wie Biegung und Dehnung vom Leiter trennt.
Um den Alterungswiderstand der Isolationsschicht zu verbessern, werden in der Regel eine Vielzahl von Additiven zu dem Gummimaterial hinzugefügt. Antioxidantien können die Oxidationsreaktion von Gummi unter dem Einfluss von Umweltfaktoren wie Sauerstoff und Licht wirksam hemmen, die Alterung von Gummi verlangsamen und die Lebensdauer der Isolationsschicht verlängern. Ultraviolette Absorber können ultraviolette Strahlen absorbieren, die Schädigung von ultravioletten Strahlen auf Gummimoleküle verringern und verhindern, dass die Isolationsschicht aufgrund von Ultravioletten hart und spröde wird. Darüber hinaus wird die Hinzufügung von Flammschutzmitteln die Isolationsschicht bei einem Brand weniger wahrscheinlich verbrannt, wodurch verhindert wird,